Kostenloser Versand nach Deutschland & Österreich ab 50 €!

Magnesiummalat

19,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

  • Magnesiummalat | 180 Kapseln à 800 mg
  • Besonders verträgliche Magnesiumverbindung bei empfindlichem Magen
  • 100% chemisch rein und ausreagiert, keine Mischung mit Magnesium-Oxid
  • Magnesium für Verringerung von Müdigkeit/ Erschöpfung, Elektrolyt-Gleichgewicht, Energie, Nerven, Muskeln, Psyche, Proteinsynthese, Knochen, Zähne, Zellteilung
  • Vegan, rein pflanzliche Kapselhüllen, 100% frei von Carrageen und PEG
  • Reinheitsgarantie: Nur Wirkstoffe ohne technische Hilfsstoffe in schonender Manufaktur verkapselt
  • Plastikfreie Verpackung
Schnelle Lieferung - Nahrungsergänzungsmittel Shop

In 2-3 Werktagen bei dir!

Kostenloser Versand nach DE & AT ab 50 €

Regionale Produkte in unserem Shop

Made with Love in Austria

Magnesium Malat Kapseln von Sanutrition

Magnesiummalat – die besonders
magenfreundliche Magnesium Form

Magnesiummalat von Sanutrition enthält Magnesium in besonders magenfreundlicher
Form und kann als organisch gebundenes Magnesium vom Körper sehr gut
aufgenommen werden. Auch bei veganer Lebensweise ist das Nahrungsergänzungsmittel
somit eine echte Alternative, die besonders effektiv verwertet wird.

Magnesium – für den Körper unentbehrlich

Magnesium ist ein echter Allrounder. Besonders wichtig ist dieser Mineralstoff
für die Muskelfunktion, die Nerven und das Nervensystem, den Erhalt normaler
Zähne und Knochen sowie für die Elektrolytbalance im Körper.

INHALTSSTOFFE

Zutaten: Magnesiummalat, vegane Kapselhülle (Hydroxypropylmethylcellulose)

Inhaltsstoffe pro Tagesdosis (4 Kapseln) % NRV*
Magnesium 375 mg 100

* der Nährstoffbezugsmenge
** keine Referenz vorhanden

 

Nachhaltige Verpackung

Unser hochwertiges Mikronährstoffprodukt wird in einer recycelbaren Verpackung ohne Plastik geliefert.

UNSERE PHILOSOPHIE
NATÜRLICH. REIN. NACHHALTIG

 

Nachhaltig und umweltfreundlich bei Sanutrition

  • Premium-Wirkstoffe als Reinsubstanzen
  • Direktbezug von den renommiertesten Rohstofflieferanten weltweit
  • Vermeidung jeglicher synthetischer Hilfsstoffe
  • Wenn Zusätze, nur wertvolle Natursubstanzen
  • Freiwillige Deklaration auch nicht deklarierungspflichtiger Stoffe
  • Maximale Vermeidung chem. Lösungsmittel bei Extrakten
  • Exklusive Spezialanfertigungen für Reinheit und Qualität
  • Herstellung in AT und EU (HACCP, GMP)
  • Nur vegane Kapselhüllen: 100% frei von Carrageen und PEG
  • Nachhaltige Verpackung aus klimaneutralem Papier, kein Plastik, kein Aluminium, kein energieintensives Glas

Alle Produkte 100% ohne: Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Nanopartikel (ohne gesetzl. Ausnahmen), Gentechnik, künstliche Farb- und Aromastoffen, Titandioxid, zugesetztem Zucker & Süßstoffen

 

Sanutrition

Bei Sanutrition fokussieren wir uns auf Produkte, die Dir dabei helfen, ein gesundes und glückliches Leben zu führen und gleichzeitig im Einklang mit der Natur stehen. Dabei haben wir uns auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Premium-Mikronährstoffpräparaten konzentriert. Aus allen Regionen der Welt suchen wir herausragende Lebensmittel und wertvolle Pflanzenwirkstoffe, die dir dabei helfen, Gesundheit und Vitalität auf natürliche Weise zu fördern und zu erhalten. Alle Präparate werden in Manufakturstandard nach dem Reinsubstanzenprinzip – ganz ohne künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Überzugs- und Trennmittel in Österreich abgefüllt und europaweit exportiert.
Mit der weltweit ersten Papier-Dose für Supplements setzten wir neue Maßstäbe im Bereich einer nachhaltigen, klimaneutralen Verpackung. Unsere Entwicklungen & Produktionen erfüllen höchste Ansprüche in Bezug auf Natürlichkeit, Reinheit und Qualität. Dieses Ideal verfolgen wir auf allen Ebenen, mit akribischer Liebe, bis ins kleinste Detail.

Produktetikett

Zusätzliche Informationen

Magnesium
Synonym(e): Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumcitrat, Magnesiumgluconat, Magnesiumglukonat, Magnesiumglycerophosphat, Magnesiummalat, Magnesiumoxid

Vorkommen in der Nahrung
Magnesium ist durch seine weite Verbreitung im Tier- und Pflanzenreich in unterschiedlichen Mengen in Lebensmitteln enthalten. Bei üblicher Mischkosternährung stammen jedoch über 2/3 des aufgenommenen Magnesiums aus Gemüse und Getreide. Magnesium ist als essentieller Bestandteil von Chlorophyll in allen grünen Gemüsesorten reichlich enthalten. Darüber hinaus enthalten Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse und Hülsenfrüchte nennenswerte Mengen an dem Mineralstoff. Magnesiumreiche Obstsorten sind Beeren und Bananen. Von den tierischen Lebensmitteln leisten Fleisch, Fisch, Milch und Milchprodukte einen Beitrag zur Bedarfsdeckung. Verschiedene Mineral- und Trinkwässer sind ebenfalls gute Magnesiumquellen.

In der Ernährung vermindern oder erhöhen verschiedene Bestandteile die Bioverfügbarkeit des Mineralstoffes. Hemmend kann ein hoher Ballaststoffanteil sein, da es zu Komplexbildungen kommt, Laktose und vermutlich auch andere Kohlenhydrate können durch bakterielle Fermentation der Darmflora die Magnesiumabsorption verbessern.

Der Magnesiumgehalt von Lebensmitteln kann auch durch verschiedene Zubereitungs- und Verarbeitungsprozesse herabgesetzt werden. Zu nennenswerten Verlusten kommt es bei der Gemüsezubereitung durch Wässern, Blanchieren und Kochen in viel Wasser (wenn das Kochwasser verworfen wird). Deutlich höhere Verluste als bei anderen Mineralstoffen sind auch durch das Ausmahlen von Getreide zu verzeichnen.

Physiologische Effekte
Enzymaktivität: Als Coenzym an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt, wie z.B. Eiweiß- und Nukleinsäuresynthese
Energiestoffwechsel: Aktivator von Enzymen im Citratzyklus
Oxidative Phosphorylierung von ATP
Aktivierung der Cholesterinesterase im Fettstoffwechsel
Nervensystem und Muskulatur: Aufrechterhaltung der Membranpermeabilität
Als Cofaktor der Natrium-Kalium-Pumpe für die Membranstabilisation verantwortlich
Regulation der Erregungsleitung als Gegenspieler von Calcium
Hormonhaushalt : Freisetzung von Hormonen (z.B. Insulin) und Neurotransmittern (z.B. Dopamin, Glutamat)
Regulation der zellulären Signalübertragung (Second Messenger)
Herz-Kreislauf : Regulation der kardialen Pumpfunktion und Rhythmik
Antithrombotische Funktion durch Verringerung der Thrombozytenaggregation
Regulation des Gefäßmuskeltonus, Vasodilatation

Health Claims EFSA Opinion zu Magnesium
Trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
Trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Trägt zur normalen psychischen Funktion bei
Trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
Trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
Trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
Trägt zu Erhaltung normaler Zähne bei
Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung

Die physiologischen Funktionen von Magnesium
Der Gesamtkörperbestand eines gesunden Erwachsenen beträgt 20 – 30 g Magnesium. Magnesium ist, wie auch Kalium, ein typisch intrazelluläres Ion, das sich zu 60 % in den Knochenzellen und zu 35 % in den Zellen der Skelett- und der Herzmuskulatur findet. Neben strukturbildenden Eigenschaften ist Magnesium Cofaktor von 300 verschiedenen Enzymen und dadurch an den verschiedensten Funktionen im Organismus beteiligt. Unter anderem reguliert Magnesium die Membranpermeabilität und den Ionentransport von Natrium und Kalium zwischen dem intra- und extrazellulären Raum und spielt dadurch für die Erregungsleitung und die Muskelkontraktion eine zentrale Rolle (3).
Die Symptomatik eines Magnesiummangels umfasst vier Bereiche: ZNS, Herz-Kreislauf, Gastrointestinaltrakt und Muskulatur. Ein marginaler Mangel an Magnesium führt zu unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Nervosität oder Appetitlosigkeit. Ein manifester Mangel kann sich in Muskelkrämpfen, neuromuskulärer Übererregung, Herzrhythmusstörungen, Gefäßspasmen, Schwindel, Taubheit und Kribbeln in den Händen sowie in Durchfällen im Wechsel mit Verstopfung äußern (3).

Alle zugelassenen Verbindungen:
Magnesiumacetat, Magnsiumascorbat, Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumchlorid, Magnesiumsalze der Zitronensäure, Magnesiumglukonat, Magnesiumglycerophosphat, Magnesiumsalze der Orthophosphorsäure, Magnesiumlaktat, Magnesium-L-Lysinat, Magnesiumhydroxid, Magnesiummalat, Magnesiumoxid, Magnesium-L-Pidolat, Magnesiumkaliumcitrat, Magnesiumpyruvat, Magnesiumsuccinat, Magnesiumsulfat, Magnesiumtaurat, Magnesiumacetyltaurat

Bioverfügbarkeit von verschiedenen Magnesiumverbindungen
Die gut löslichen organischen Magnesiumverbindungen (z.B. Citrat, Glukonat, Malat, Laktat) sind in der Regel besser bioverfügbar als die anorganischen Verbindungen (z.B. Carbonat, Oxid, Sulfat)

Magnesiumcitrat (liefert ca. 15 % elementares Magnesium)
Magnesiumoxid (liefert ca. 63 % elementares Magnesium)
Magnesiumglukonat (liefert ca. 5 % elementares Magnesium)
Magnesiumcarbonat (liefert ca. 32 % elementares Magnesium)
Magnesiummalat (liefert ca. 15 % elementares Magnesium)
Magnesiumglycerophosphat (liefert ca. 12 % elementares Magnesium)
Magnesiumglycinat (liefert ca. 12 % elementares Magnesium)
Okinawa- Sangokorallen (liefert ca. 10 % elementares Magnesium und 20 % Calcium)

Referenzen:
Mikronährstoff-Coach® – Das große BIOGENA-Kompendium der Nährstoffe. 4. Auflage. Verlagshaus der Ärzte, Herausgeber: Dr. Christina Schmidbauer und Georg Hofstätter MSc.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Magnesiummalat“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner