Kostenloser Versand nach Deutschland & Österreich ab 50 €!

Beta Carotin

19,90 

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

  • Beta Carotin | 120 Kapseln á 50.000 IE
  • 30 mg Beta Carotin pro Kapsel (50.000 IE)
  • Beta Carotin als pflanzliche Vitamin A Vorstufe
  • Gewonnen aus natürlicher Quelle (Dunaliella salina Alge)
  • Mit hochwertigem Karotten Extrakt
  • Vegan und frei von jeglichen Zusätzen
  • Nur vegane Kapselhüllen: 100% frei von Carrageen und PEG
  • Plastikfreie Verpackung
Schnelle Lieferung - Nahrungsergänzungsmittel Shop

In 2-3 Werktagen bei dir!

Kostenloser Versand nach DE & AT ab 50 €

Regionale Produkte in unserem Shop

Made with Love in Austria

Beta Carotin voller Inhaltsstoffe der Karotte

 

Beta-Carotin aus natürlicher Quelle

Sanutrition Beta-Carotin enthält eine hochdosierte Kombination von natürlichem
Beta-Carotin aus Dunaliella salina Alge und Karotten-Extrakt. Beta-Carotin verleiht
nicht nur den Karotten ihre kräftige orange Farbe, es kann auch von unserem Körper
zu Vitamin A umgewandelt werden, das wichtig für Sehkraft, Haut und Immunsystem ist.

 

Beta-Carotin – das Schutzschild für den Sommer

Betacarotin zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen und findet sich zum Schutz vor
photooxidativen Prozessen in allen Pflanzen, die dem Licht ausgesetzt sind.
Umgewandelt in Vitamin Aschützt dieses die Haut vor Sonneneinstrahlung und
trägt so zu ihrer Erhaltung bei. Besonders ab dem Frühsommer und vor dem Skiurlaub,
eignet sich aufgrund der verstärkten UV-Strahlung eine zusätzliche Einnahme.
Durch die Zufuhr von Betacarotin erhöht sich dessen Gehalt in der Haut und
führt zu einer braun-orangenen Tönung.

INHALTSSTOFFE:

Zutaten: Beta-Carotin (aus Dunaliella-salina-Alge),
Karotten-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)

Inhaltsstoffe pro Tagesdosis (1 Kapsel jeden 2.Tag) % NRV*
Beta Carotin 15 mg -**
Vitamin A 25.000 IE 313%

* der Nährstoffbezugsmenge
** keine Referenz vorhanden

Nachhaltige Verpackung

Unser hochwertiges Mikronährstoffprodukt in reiner Form wird in einer recycelbaren Verpackung ohne Plastik geliefert.

UNSERE PHILOSOPHIE
NATÜRLICH. REIN. NACHHALTIG

 

Nachhaltig und umweltfreundlich bei Sanutrition

  • Premium-Wirkstoffe als Reinsubstanzen
  • Direktbezug von den renommiertesten Rohstofflieferanten weltweit
  • Vermeidung jeglicher synthetischer Hilfsstoffe
  • Wenn Zusätze, nur wertvolle Natursubstanzen
  • Freiwillige Deklaration auch nicht deklarierungspflichtiger Stoffe
  • Maximale Vermeidung chem. Lösungsmittel bei Extrakten
  • Exklusive Spezialanfertigungen für Reinheit und Qualität
  • Herstellung in AT und EU (HACCP, GMP)
  • Nur vegane Kapselhüllen: 100% frei von Carrageen und PEG
  • Nachhaltige Verpackung aus klimaneutralem Papier, kein Plastik, kein Aluminium, kein energieintensives Glas

Alle Produkte 100% ohne: Magnesiumstearat, Siliziumdioxid, Nanopartikel (ohne gesetzl. Ausnahmen), Gentechnik, künstliche Farb- und Aromastoffen, Titandioxid, zugesetztem Zucker & Süßstoffen

 

 

Sanutrition

Bei Sanutrition fokussieren wir uns auf Produkte, die Dir dabei helfen, ein gesundes und glückliches Leben zu führen und gleichzeitig im Einklang mit der Natur stehen. Dabei haben wir uns auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Premium-Mikronährstoffpräparaten konzentriert. Aus allen Regionen der Welt suchen wir herausragende Lebensmittel und wertvolle Pflanzenwirkstoffe, die dir dabei helfen, Gesundheit und Vitalität auf natürliche Weise zu fördern und zu erhalten. Alle Präparate werden in Manufakturstandard nach dem Reinsubstanzenprinzip – ganz ohne künstliche Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Überzugs- und Trennmittel in Österreich abgefüllt und europaweit exportiert.
Mit der weltweit ersten Papier-Dose für Supplements setzten wir neue Maßstäbe im Bereich einer nachhaltigen, klimaneutralen Verpackung. Unsere Entwicklungen & Produktionen erfüllen höchste Ansprüche in Bezug auf Natürlichkeit, Reinheit und Qualität. Dieses Ideal verfolgen wir auf allen Ebenen, mit akribischer Liebe, bis ins kleinste Detail.

Zusätzliche Informationen

Beta-Carotin
Synonym(e): Dunaliella salina

Vorkommen in der Nahrung
Beta-Carotin gehört zur Gruppe der Carotinoide. Beta-Carotin ist ein orangeroter sekundärer Pflanzenfarbstoff. Besonders reich an Beta-Carotin sind Karotten und Kürbis, gelbe bis orange Früchte wie Kakis, Aprikosen, Papayas, Mangos, Nektarinen, Pfirsiche, Birnen, Sanddorn oder dunkelgrünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Endivien, Chicorée, Kresse, Blätter von Roter Rübe oder Löwenzahn.

Physiologische Effekte
Provitamin A : Beta-Carotin ist eine wichtige fettlösliche Vorstufe für Vitamin A und wird in der Darmschleimhaut zu Retinol reduziert.
Antioxidans : Sauerstoffradikalfänger
Hemmung der Lipidperoxidation
Antioxidativer Lichtschutz
Immunabwehr : Erhöhung der NK-Zellaktivität
Proliferation der B- und T-Zellen

EFSA Health Claims
Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute bei
Trägt zum Erhalt normaler Sehkraft bei
Trägt zum Erhalt normaler Haut bei

Carotinoide und ihre physiologischen Funktionen
Als wirkungsvolle Antioxidantien können Carotinoide freie Peroxylradikale und Singulettsauerstoff binden sowie die Lipidperoxidation durch UVB-, Röntgen- und Höhenstrahlung verhindern. Die verschiedenen Carotinoidformen haben dabei unterschiedliche Ansatzpunkte, können sich aber in ihren Funktionen ergänzen und verstärken. Zu den wichtigsten Carotinoiden zählt das Beta-Carotin, das als bioaktive Vorstufe für Vitamin A fungiert. Dadurch ist es zwar indirekt, aber dennoch wesentlich an der embryonalen Entwicklung, an der Sehfunktion und an der Zelldifferenzierung der Endothelien beteiligt. Beta-Carotin selbst wird in der Haut und in den Zellen der Retina verstärkt eingelagert, um dort direkt als Antioxidans gegen UV-induzierte freie Radikale wirken zu können.

Fotoprotektion durch Carotinoide
Fotooxidative Prozesse spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Hautveränderungen und Hautschädigungen. Eine erhöhte UV-Exposition tritt nicht nur während der Sommer- und Urlaubszeit auf, sondern kann auch bereits bei kurzen Aufenthalten im Freien bestehen, bei denen meist auf einen topischen Sonnenschutz (Sonnencreme) verzichtet wird. Carotinoide, vor allem das Beta-Carotin, werden zur Langzeitprophylaxe vor Lichtschäden eingesetzt. Die Einnahme von 15 – 30 mg Beta-Carotin pro Tag über einen Zeitraum von zehn Wochen führt zu einer verminderten Ausprägung eines UV-induzierten Erythems (1). Auch eine weitere Studie zeigt, dass die erhöhte Zufuhr von 30 mg/Tag Beta-Carotin signifikant vor Hautalterung schützt (2). Um einen vollständigen Schutz bei starker Sonnenexposition zu gewährleisten, sind zusätzliche topische Maßnahmen allerdings unverzichtbar.

Allgemeiner Einnahmemodus
Beta-Carotin sollte zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Referenzen:
Mikronährstoff-Coach® – Das große BIOGENA-Kompendium der Nährstoffe. 4. Auflage. Verlagshaus der Ärzte, Herausgeber: Dr. Christina Schmidbauer und Georg Hofstätter MSc.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Beta Carotin“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner